Direkt zum Hauptbereich

FEMMEtastisch bis 28. Oktober KammgarnWest Schaffhausen

Joelle Allet, El Frauenfelder. Nesa Gschwend, Dominique Lämmli, Sonja Schobinger. mit Kuratorin Manuela Reissmann

21.September bis 28.Oktober 2018
Kammgarn West, 1. OG

Finissage Sonntag 28.Oktober  | 14h-17h | 15h Spezial Rundgang 

Oeffnungszeiten 
SA 11-17h Sonntag 14-17h und auf Anfrage, ausstellung(at)raumnutzung-sh.ch

Anlässlich der gleichzeitig eröffneten FATart internationale Kunstmesse Women* in art wurden Künstlerinnen* für eine Ausstellung eingeladen, die als Zusammenarbeit des Vereins für sinnvolle Raumnutzung Schaffhausen (VSR) und des Femme Artist Table (FAT) entstanden ist. Die Ausstellung präsentiert Werke von Joèlle Allet, El Frauenfelder. Nesa Gschwend, Dominique Lämmli, Sonja Schobinger.  Die Werke der fünf Künstlerinnen"sind Reflexionen des Aussen und des Innen und dessen, wie beides miteinander zusammenspielt. Mittels Farbe und Leinwand, Fotografie und Film, Wachs und Haar spiegeln sie Umraum und gedankliche Auseinandersetzung, Gesellschaft und Identität in unterschiedlicher und doch gedankliche Auseinandersetzung, Gesellschaft und Identität in unterschiedlicher und doch ineinander komplementierender Weise.

Sonja Maria Schobinger /links ©FEMMEtastisch

Sonja Maria Schobinger | rechts ©FEMMEtastisch

Dominique Lämmli  ©FEMMEtastisch

El Frauenfelder |links, vorne rechts Nesa Gschwend ©FEMMEtastisch

Sonja Maria Schobinger, rechts El Frauenfelder  ©FEMMEtastisch

Joelle Allet, links, rechts El Frauenfelder  ©FEMMEtastisch

Joelle Allet, rechts Sonja Maria Schobinger  ©FEMMEtastisch

Dominique Lämmli,links |  front, Joelle Allet ©FEMMEtastisch

El Frauenfelder ©FEMMEtastisch

Joèlle Allet  ©FEMMEtastisch

Nesa Gschwend  ©FEMMEtastisch


FATart.ch 50 Künstlerinnen* auf 1600 m2 In den ehemaligen  Hallen für neue Kunst. vo 21-23. September 2018. Die erste internationale Kunstmesse von Frauen* in der Kunst.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

REMINDER: FATrendezvous: Donnerstag 24.11, 18 Uhr

  View this email in your browser REMINDER: FATrendezvous: Donnerstag 24.11, 18 Uhr Gespräch zwischen Mona Rosa und Rachel Galbiati Anlässlich der  Ausstellung "ZYKLUSHELD*INNEN" von Mona Rosa in der FATecke sprechen die beiden Künstlerinnen und Aktivistinnen Mona Rosa und Rachel Galbiati miteinander über Frau-sein, feministische Kunst und Heldinnentum. Wo? In der FATecke im Kosmos Buchsalon, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich Wann? Donnerstag 24.11, 18 Uhr Wer? Alle sind herzlich willkommen weitere Informationen zum   FATrendezvous   gibt es auf auf unserer  W ebsite . www.monarosa.art www.rachelgalbiati.com   FATecke  #15  Mona Rosa - ZYKLUSHELD*INNEN 21.11.2022 - 20.2.2023 Trotz feministischer Errungenschaften der letzten Jahre durchziehen patriarchale Strukturen bis heute unser alltägliches Leben, beeinflussen unser Denken und normalisieren die ideologische und physische Repression von weiblichen und non-binären Körpern. Mona Rosa kontert diese str...

Femme Artist Table | FATkükü an der ARTMUC | 10. -13 MAI 2018, im Isarforum in München

Erster Eindruck! Mehr bald, es war toll als FATkükü crew  mit  Anne Emery, Denise Kobler, Ursina Roesch, Gabriela Signer Michele Scaramuzz, in München!  we did a good job! FATkükü _vl.nach rechts _Denise Kobler Ursina Roesch Gabriela Signer  FATkükü_vl.nach rechts _Denise Kobler Ursina Roesch Gabriela Signer Anne Emery FATkükü_FATkükü _vl.nach rechts _ Gabriela Signer Anne Emery Anne Emery,fr     Denise Kobler, ch     Michèle Scaramuzza, ch    Ursina Roesch, ch     Gabriela Signer, ch  FAT | Femme Artist Table hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kunst der Frauen zu fördern sichtbar zu machen, zu vernetzten und in der Kunstgeschichte zu verankern.  *FATkükü aus der Reihe Künstlerinnen stellen Künstlerinnen vor! ©FATZürich  FATkükü | Künstlerinnen stellen Künstlerinnen vor.  eine Auswahl von Künstlerinnen* des FATnetzwerkes an der ARTMUC 2018 Anne Emery / fr ...

Ausstellung | Magdalena Suter im Kosmos Buchsalon

Ausstellungen in der „FATecke“– im Kosmos Buchsalon [FAT] #05 – MAGDALENA SUTER Female Luxuria , 2017, Öl auf Leinwand 24x30 ©Magdalena Suter Jedes Gemälde dieser Serie zeigt eine Frau vor einem farbigen Hintergrund, wobei das Gesicht des Modells den gesamten Vordergrund einnimmt. Die Künstlerin Magdalena Suter erklärt, dass sie diese Serie schnell und impulsiv erarbeitet hat und „Ambivalenz ist immer da, in allen Themen“. Mit einer Palette von sauren Farben wie grün, orange und schwarz und einem sehr präsenten und dynamischen Touch, verweigert sie die gängige Darstellung weiblicher Models in einer schönen und ruhigen Umgebung. Sie schafft eine Vision, die sich nicht auf eine visuelle Befriedigung der Betrachter_innen abzielt, sondern auf der Intensität des Ausdrucks der Frauen basiert. Die Vergnügung der Betrachter_innen ist dann unangebracht und muss dem Ausdruck des Subjekts weichen. Die Rollen sind umgekehrt und das Vergnügen der vertretenen Person nimmt den Raum ein...